Psychische Gesundheit als Schlüssel für einen nachhaltigen Frieden
Am Welttag für psychische Gesundheit, der jeweils am 10. Oktober stattfindet, steht die Bedeutung psychischer Gesundheit für das Wohlergehen einer Gesellschaft im Zentrum. Krisen und Konflikte können zu Traumata führen, die die Stabilität und den Frieden langfristig beeinträchtigen. In Burundi unterstützt die Schweiz ein Projekt zur Integration der psychischen Gesundheit in die medizinische Grundversorgung. Damit fördert sie den sozialen Zusammenhalt und die Friedenskonsolidierung.

Durch die Förderung der Behandlung psychischer Krankheiten hat die Schweiz einen wesentlichen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und zur Friedenskonsolidierung in Burundi geleistet.
Kontakt
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)
Eichenweg 5
3003 Bern
Eichenweg 5
3003 Bern