Der moderne Ziegelstein im Dienst des Klimas
Städte in ganz Afrika wachsen ungebremst. Mit ihrem Projekt PROECCO unterstützt die DEZA in der Region der Grossen Seen den nachhaltigen Städtebau. Im Zentrum des Projekts ist eine Technologie zur Herstellung von modernen Ziegelsteinen. Allein in der ruandischen Hauptstadt Kigali hat das Projekt seit seinem Start 2013 zu einer Reduktion von 115'000 Tonnen CO2-Emissionen geführt.

Neuankömmlinge in der Stadt bauen in sehr dicht besiedelten Quartieren kleine Häuser, die extremen Wetterbedingungen nicht standhalten können.
Die von PROECCO unterstützte inklusive Transformation informeller Siedlungen unter Verwendung lokal produzierter und nachhaltiger Baumaterialien hat die Widerstandsfähigkeit der Stadtbevölkerung gegenüber Naturkatastrophen, die durch den Klimawandel noch verschärft werden, erhöht.
Kontakt
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)
Eichenweg 5
3003 Bern
Eichenweg 5
3003 Bern